AGB



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)



§ 1 Geltungsbereich und Kundenstamm



(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Erbringung

von Gerüstbauleistungen (insbesondere Gestellung, Montage, Demontage und
Vorhaltung von Gerüsten) zwischen der Montag Gerüstbautechnik GmbH & Co. KG
(nachfolgend "Auftragnehmer") und seinen Kunden (nachfolgend "Auftraggeber").
(2) Unser Angebot richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. a)
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). b) Unternehmer im Sinne
dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).



§ 2 Widerrufsrecht


(1) Kein Widerrufsrecht für Unternehmer Unternehmern im Sinne des § 14 BGB steht
kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein solches wird vertraglich nicht eingeräumt.
(2) Widerrufsrecht für Verbraucher Verbrauchern steht bei außerhalb von
Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen (z.B. bei
Vertragsabschluss per E-Mail, Telefon oder über unsere Webseite) ein gesetzliches
Widerrufsrecht zu. Hierüber belehren wir wie folgt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Montag Gerüstbautechnik GmbH
& Co. KG, Meiersfelder Str. 43 a, 32760 Detmold, Telefon: +49 (0) 5231 63504, E-Mail:
info@geruestbau-montag.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post
versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung
des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten,
die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


§ 3 Besondere Regelungen zum Widerrufsrecht bei Dienstleistungen

(1) Wertersatz bei Widerruf Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während
der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag
zu zahlen meist 50% der Netto Auftragssumme, der dem Anteil der bis zu dem
Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich
dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich
zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(2) (2) Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Ihr Widerrufsrecht erlischt bei
einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die
Dienstleistung vollständig erbracht haben (z.B. Gerüst vollständig abgebaut und
Mietzeit beendet) und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen
haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und
gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei
vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren. Die Einholung dieser
Zustimmung erfolgt gesondert im Rahmen des Angebots oder der
Auftragsbestätigung.

_______________________________________________________________________________________________________

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)

An: Montag Gerüstbautechnik GmbH & Co. KG Meiersfelder Str. 43 a 32760 Detmold
E-Mail: info@geruestbau-montag.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die
Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Gerüstbauleistungen laut Angebot/Vertrag vom [Datum einfügen] für das Bauvorhaben
[Anschrift des Bauvorhabens einfügen]

Bestellt am ()/erhalten am (): Name des/der Verbraucher(s): Anschrift des/der
Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

_______________________________________________________________________________________________________

§ 4 Schlussbestimmungen


(1) Anwendbares Recht
Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(2) Gerichtsstand
Ist der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz in Detmold.

(3) Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 VSBG)
Die Montag Gerüstbautechnik GmbH & Co. KG ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

(4) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Auftraggeber einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.


https://www.seven-webdesign.de